
Abschlusstabelle 2016/17
25.03.2017
Letztes Spiel „erfolgreich“ verloren!
Hää? Was? Für den für den etatmäßigen Trainer Tim Kötteritzsch eingesprungenen Ex- Reichardtswerbener und Saaletaler Männercoach zu VL-Zeiten Daniel Wolf-Dziura war trotz der Niederlage seiner Mannschaft beim HSV Sangerhausen Handball alles im Lot. „Wir wollten zwar die Rote Laterne in Halle vorbeibringen, was uns nicht gelungen ist. Aber mit dem Auftritt der Jungs kann man voll zufrieden sein“, so der 44jährige, der beim Drittligisten SC Markranstädt e.V. verantwortlich für Pressearbeit und Schiedsrichterwesen ist.
Gerade wenn man sich den TSV-Kader anschaut, kann man dies auch nachvollziehen, denn die MJC (13-14 Jahre) ist zur Hälfte eigentlich noch eine D-Jugend. Und wenn dann 2002er Geburtsjahre auf 2005er treffen, hat man körperlich einfach klar das Nachsehen. Doch kampflos wollte man anders als beim abgesagten (und gegen den TSV gewerteten) Hinspiel die Punkte nicht bei den Rosenstädtern lassen.
Der TSV begann mit einer ultraoffensiven 3:3 Deckung, was sogleich Proteste der gegnerischen Bank nach sich zog. Nach 10 Minuten dann das Umschalten auf eine defensivere 1:5 Abwehr, was den Hausherren aber auch nicht in die Karten spielte. Zur Pause war mit -4 Toren (16:20) hinten. Die mitgereisten Eltern sagten dann einen Einbruch in Halbzeit 2 voraus, da die Truppe nicht genügend Tempohärte hätte. So ganz unrecht hatte man damit nicht, Sangerhausen zog zwischenzeitlich auf 8 Tore davon, aber der TSV kämpfte bis zum Umfallen. Letztlich gab es sogar die Chance, die 2. Halbzeit remis zu gestalten. Doch ein paar Tore nach Technikregelfehlern führten schließlich zum 40:35 zugunsten des HSV Sangerhausen.
Damit ist die Spielsaison in der MJC beendet, der TSV bleibt also punktgleich mit dem USV Halle II Letzter.
Stammtrainer Tim Kötteritzsch: „Wir greifen nächste Saison wieder an !!!“
-dwd-
TSV: Henry Kraft im Tor; Max Walther (12/2), Yannick Rosenlöcher (7), Jacob Göhler (6), Vincent Rößler (5), Johann Dziura (4), Max Romonath (1) & Pascal Bornmann
11.03.2017
Für die MJC war gegen den feststehenden Meister Weißenfelser HV ’91 wie zu befürchten kein Blumentopf zu gewinnen. Die Saalestädter dominierten die Partie nach Belieben und siegten – auch in der Höhe verdient – mit 48:14 gegen einen im Schnitt 2 Jahre jüngeren TSV, der sich kräftig in seiner D-Jugend bedienen musste. Körperlich und technisch war der WHV deutlich überlegen, nutzte auch die vielen Ballverluste der Reichardtswerbener und konterte diesen mehrfach klassisch aus. Zudem verzweifelten die Gäste am starken WHV-Keeper.
Auf Grund des sich akut verschärfenden Schiedsrichtermangels stand bereits zu Spielbeginn fest, dass der Heimverein die Partie leiten muss, da der Ansetzer keinen Referee ansetzen konnte…
(Fakten von Vincent Rößler, aufgeschrieben von dwd)
20.10.2016
Trikots für unsere neue MJC
Erstmals überhaupt stellen die Handballer des TSV Reichardtswerben drei Kinderteams in einer Spielzeit. Dies ist das Ergebnis einer konsequenten Nachwuchsarbeit in Zusammenarbeit mit der Grundschule Tagewerben/Reichardtswerben. Und somit steht erstmals in diesem Jahrtausend mit den Jahrgängen 2002/03 (Interessenten bitte bei Jugendwart H. Schöpe unter 03443/209308 oder Schnolger@tsv1896.de melden!) eine männliche C-Jugend für die Nord-Weißenfelser auf dem Bezirksliga-Parkett.
Neben einem größeren Bedarf an Hallenzeiten für Spiel- und Trainingsbetrieb, welche überall im Süden von Sachsen-Anhalt sehr rar gesät sind, wurden auch Übungsleiter benötigt. Diese fanden sich mit zwei aktiven Spielern der Männermannschaft –Florian Köhn & Tim Kötteritzsch– zu einem engagierten Trainerteam zusammen.
Jetzt fehlten „nur“ noch Trikots, damit sich die Jungs auf der Platte auch optisch als Mannschaft präsentieren können. Hier griffen ganz schnell die AUTOHAUS SCHULZE GmbH Tagewerben sowie Mathias Kugler der ALIANZ-Hauptvertretung Bad Dürrenberg helfend ein und finanzierten dem Verein die neue Wettkampfbekleidung.
Aber trotz aller guten Voraussetzungen erwartet die Jungs eine enorm schwere Saison. Die höchste Altersklasse des TSV leidet, wie bei vielen anderen Vereinen auch, an einer Ausdünnung. Stehen bei den Kleinsten noch reichlich Kinder im Team, werden diese im Laufe der Jahre durch verschiedenste Einflüsse immer weniger. Hier helfen jetzt, wenn möglich, einige Jungs aus der männlichen D-Jugend aus. Zur nächsten Saison wird man sich um eine Spielgemeinschaft mit einem gleichgesinnten Verein bemühen.
Dazu laufen schon Gespräche, damit es beim TSV mit seinen neuen Trikots weitergehen kann …

MJC mit Mathias Kugler (links) und Geschäftsführer Wolfram Schulze (rechts).