MJD – Saison 2015/16

MJD 201516

Nachbetrachtung
Die Saison ist vorüber und konnte mit der besten Platzierung seit Beginn des Wiederaufbaus der TSV-Nachwuchsarbeit im neuen Jahrtausend abgeschlossen werden!
Dabei fing bei der MJD alles recht mühsam an, denn es stand nach null Punkten 2014/15 wieder nur ein ganz knapper Kader bereit. Mit Niklas L. & N., sowie Max & Georg waren gleich vier Jungs zu alt und Mädels durften im Spielbezirk Süd bisher nicht mitmischen.
Deswegen starteten wir eine Petition und der Weg wurde tatsächlich für Mischteams frei! Leider sprangen zwei gleich ab, doch Lara zog ihr Ding durch und steht auch nächste Saison wieder parat!
Ganz unbürokratisch verlief dann die Partnerschaft mit der SG Spergau. Über HVSA-Lizenzen gaben wir unsere vier Großen an die MJC in Spergau ab und bekamen mit William & Paul zwei Jungs für unser D-Team. Hierfür nochmals vielen Dank an Martin, welcher uns stets loyal und hilfreich zur Seite stand!
Als Trainer waren gleich drei Männer am Start, so konnte trotz verschiedener Arbeitszeiten der Spiel- und Trainingsbetrieb stets aufrecht erhalten werden. Peter, Christoph und ich stürzten sich voller Eifer in die Aufgabe und die Kinder gaben es zurück. Henry im Tor, Darius auf Rechtsaußen, Vincent auf Halbrechts/Linksaußen, Jakob auf der Mitte und Yannik auf Halblinks, Jermaine auf Linksaußen/Kreis, Paul am Kreis, Lara auf Linksaußen und William auf fast allen Positionen gingen die Spielzeit sehr engagiert an und so ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten. Hilfe bekam das Team auch von Johann aus der MJE, welcher sich nahtlos einfügte.
Mit dem HC Burgenland, USV Halle & SV 1925 Steuden blieben vorerst drei Teams unerreichbar für uns, die Kinder gingen aber auch diese Duelle stets sehr kämpferisch an. Hinzu kam, das gerade gegen die „Großen“ zumeist eine lange Krankenliste zu Buche stand und hier vielleicht doch der eine oder andere Punkt erreichbar gewesen wäre. Dies passierte dann auch gegen den HCB II, wo wir nach einem souveränen Hinspiel stark gehandicapt das Rückspiel verloren.
Ab April standen dann mit Tim & Florian zwei neue Trainer mit im Team. Christoph war Jung-Papa geworden und ich oft auf Arbeit und so machten diese beiden mit Peter weiter und holten tatsächlich gegen Steuden einen Punkt! Das dann das Saisonfinale gegen das Über-Team aus Halle mit nur drei Toren verloren ging, war die Krönung einer wirklich tollen Spielzeit und lässt uns positiv in die Zukunft blicken!
Paul & William gehen nun zurück nach Spergau und werden dort tragende Säulen der neuen MJD. Beiden vielen Dank für ihre wirkliche Hilfe! Unsere neu formierte MJD leitet Peter mit Unterstützung von Christoph & evtl. auch mir.
Leider lassen Niklas L. & Georg den Ball momentan ruhen, aber Max & Niklas N. erwarten wir nun zurück in unserer erstmaligen MJC. Hier führen fortan Tim & Florian das Team, doch dieses muss noch gefunden werden, hier stehen wir vor genau denselben Problemen wie zum Saisonstart der MJD 2015/16.
Und daran arbeiten wir jetzt schon …
-Holger-


16. April
TSV Reichardtswerben – USV Halle 20:23 (9:11)
Das Beste kommt zum Schluss …
… und dabei verschliefen die Kinder die ersten knapp 8 Minuten komplett (2:10). Ob der Respekt vor dem übermächtigen Gegner aus Halle zu groß war und die eigene Courage darunter litt, lässt sich nicht sagen. Auf jeden Fall ging nach der Auszeit durch das Trainerduo Gesell/Kötteritzsch die Post ab (3:11) und es gelangen durch viel Laufarbeit sechs Tore in Folge bis zur Halbzeit. Das konnte auch die Auszeit der Gäste nicht verhindern.
Die Kinder waren nun völlig aufgedreht, rannten weiter wie die Teufel das Gästetor an und gingen sogar in Führung (13:12). Nun reagierte Halle abermals und stellte auf eine sehr offensive Raumdeckung um. Dabei griff jetzt auch ihre bessere Spielanlage und so drehten sie das Spiel wieder (13:17). Aber die dann folgende Auszeit des TSV konnte nochmal die letzten Reserven mobilisieren und jeder marschierte die Platte hoch und runter (16:19). Ein offener Schlagabtausch war die Folge, wobei kein Team sich Vorteile erarbeiten konnte und so endete diese Saison mit einem hervorragenden Ergebnis gegen die Übermannschaft der Bezirksliga.
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Jakob, Lara, Johann, Jermaine, Darius, Niklas, Vincent, Paul & William


09. April
TSV Reichardtswerben – SV Fiesen Frankleben 28:14 (15:7)
Überraschend deutlich gewannen die großen Kinder ihr vorletztes Saisonspiel gegen die Friesen. Von Anfang an waren alle hellwach, wiederum konnte durch eine konsequente Manndeckung dem Gast der Schneid abgekauft werden. Hinzu kam, das Henry zwischen den Pfosten gleich mehrere gute Würfe wegnahm und so lange die „Null“ stand (4:0). Dieses Bild blieb über das gesamte Match erhalten (11:3), Frankleben hatte heute nichts dagegen zu setzen. Beim TSV bekamen alle reichliche Einsatzzeiten, auch Lucas aus der MJE machte dann seine Aufgabe im Tor richtig gut (20:10 & 26:12). Das Spiel blieb fair, die Ringkämpfe aus dem Hinspiel fanden nicht statt, sicherlich auch, weil Frankleben dem Gastgeber nur hinterher lief.
Somit steht der vierte Rang schon vor dem Finale nächsten Samstag gegen den USV Halle fest. Dies bedeutet die beste Platzierung einer TSV-Nachwuchsmannschaft nach Beginn des Wiederaufbaus im neuen Jahrtausend und gleichzeitig, dass man gegen den Ligaprimus ganz befreit aufspielen kann!
-Holger-

TSV: Henry & Lucas im Tor sowie Yannik, Jakob, Lara, Johann, Jermaine, Vincent, Paul & William

[nggallery id=“4″]


03. April
SV 1925 Steuden – TSV Reichardtswerben 20:20 (12:9)
Ein erfolgreiches Debüt konnte das neue TSV-Trainerduo Tim Kötteritzsch und Florian Köhn zusammen mit ihren Kindern feiern. Das Gespann steht für die kommende MJC parat, sprang nun aber kurzfristig gegen den Tabellenzweiten in Schafstädt ein, weil die Übungsleiter Gesell, Zimmermann und Schöpe allesamt verhindert waren. Leider fehlte bei den Kindern Jakob krankheitsbedingt, dafür mischte aber wieder Johann aus der MJE kräftig mit.
Zum Spiel sagte Florian Köhn: „Wir hielten uns an die besprochene taktische Aufstellung und griffen nur korrigierend ein. Schnell waren die Kids mit drei Toren in Front und dies konnte bis zur Halbzeit durch eine engagierte Manndeckung verteidigt werden. Im zweiten Abschnitt stellten wir auf die 4:2-Abwehr um, dennoch wollte das Team zurück zur Manndeckung, obwohl diese wesentlich intensiver zu spielen ist. Hier machte es sich bezahlt, dass das zuvor gegen den WHV-91 konsequent praktiziert wurde. Nach einer packenden Partie, in welcher Steuden dann kurz vor Ultimo den Ausgleich markieren konnte, gingen die Kinder durchaus zufrieden vom Parkett.“
Der Coach des Gastgebers lobte ebenfalls den TSV: “So stark haben wir Euch nicht erwartet!“
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Darius, Lara, Johann, Jermaine, Vincent, Paul & William


19. März
TSV Reichardtswerben – Weißenfelser HV-91 41:9 (23:5)

märz19

Am Samstagmorgen empfing der TSV das Team aus der Kernstadt. Im Vorfeld war man sich bewusst, dass der Gastgeber auch der haushohe Favorit sein würde und so legte man diesmal viel Wert auf eine konzentrierte Abwehrarbeit, denn dies hatte in der Vorwoche gar nicht gut geklappt. Auch wollte man mit zwei homogenen Mannschaftsformationen, welche sich nach 10 Minuten abwechseln, für alle ein ähnlich intensives Spiel ermöglichen.
Der Plan ging von der ersten Minute an auf, schnell stand es 3:0. Nach Ballgewinnen konnten die langen Pässe in die Spitze verwertet werden und schafften so ein beruhigendes Polster (10:2). Nun verlegte man sich auf ein Kurzpass-Spiel, um alle ins Spielgeschehen einzubinden. Aber herausragend blieb heute das Abwehrverhalten, teilweise war kein einziger Weißenfelser frei auf der Platte (18:4).
Im zweiten Spielabschnitt ging es genauso weiter, nach kurzer Gegenwehr (25:7) übernahm der TSV wieder die Kontrolle und ließ den nun konditionell abbauenden Jungs vom WHV keine Chance mehr (31:8 ). Man blieb diesmal bei der Manndeckung, um das Spiel in Bewegung zu halten und mit dieser Abwehrarbeit konnte man heute sehr zufrieden sein. Der Angriff hätte durchaus etwas breiter angelegt werden können, hier liegt immer noch die linke Außenbahn zu sehr brach.
Nach unserem großen Feuer in Reichardtswerben am Ostersamstag geht es am 3. April zum SV 1925 Steuden. Dort wird es wieder richtig schwer und genau dort muss unbedingt an die engagierte Leistung im Deckungsverhalten angeknüpft werden.
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Darius, Jakob, Lara, Johann, Jermaine, Vincent, Paul & William

[nggallery id=“2″]


12. März
VfB Bad Lauchstädt – TSV Reichardtswerben 13:18 (5:7)
Unausgeschlafen (12:50 Uhr ?!?) gingen die Gästekinder in dieses Duell und so dauerte es lange 5½ Minuten, bevor der TSV zum 1:1 ausglich. Das erstmals wieder vollzählige Team ließ danach zwar nie Zweifel aufkommen, wer das Parkett als Sieger verlassen würde, aber immer wieder ging durch Unkonzentriertheiten der Ball verloren oder man war meilenweit vom Gegenspieler entfernt. So mussten die Patzer oft mit viel Aufwand wieder weggebügelt werden, was aber auch gelang, die Torausbeute jedoch extrem in Grenzen hielt.
Im zweiten Abschnitt waren die Roten im Angriff konzentrierter und griffen auch energischer zu (5:11), es kam zu einigen Rangeleien. So gab es Zeitstrafen auf beiden Seiten und sogar den roten Karton für den TSV. Im letzten Viertel stellten die Gäste dann auf ihre 4:2-Deckung um (9:15), variierten mit taktischen Maßnahmen und fuhren nach einem intensiven Match den verdienten Auswärtssieg ein.
Frühling erwache !!!
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Darius, Jakob, Lara, Jermaine, Vincent, Paul & William


27. Februar
TSV Reichardtswerben – HC Burgenland II 23:25 (9:14)
Tja was bleibt am Ende übrig? Kein Punkt zwar, aber eine Lehrstunde für mich und für die Zuschauer ein kämpferisch hervorragendes letztes Spieldrittel beider Teams.
Nachdem der TSV in der Vorwoche beim TSV Leuna trotz einer sehr dürftigen Vorstellung zwei Punkte mitnehmen durfte, sollte heute wieder Einsatzwille und Spielfreude überwiegen. Ohne Lara & Yannik, dafür wieder mit einem schon ordentlich angeschwitzten Johann aus der E-Jugend, wollte man gegen den ebenbürtigen Gast viel Dampf nach vorn machen.
Doch das funktionierte zu Beginn überhaupt nicht, Angriff und Abwehr fanden nicht ins Spiel und schnell stand es 1:5. Die Auszeit brachte nur kurz eine Verbesserung (3:7), dann verlor man wieder den Faden (5:11). Nach vorn ging nur etwas über die Außenspieler Vincent und Darius, die Abwehr bekam den 5er und 6er der Burgenländer jedoch nicht in den Griff, weshalb der Rückstand zu Pause recht hoch blieb.
In der zweiten Hälfte stellte man auf die 4:2-Deckung um, es dauerte aber auch wieder viel zu lange, bis sich die Formation gefunden hatte (11:16). Hier hat auch Coach Schöpe seinen Anteil dran, statt alle auf die beiden starken Gästespieler zu fokussieren, bestand er auf Positionstreue und ermöglichte so noch einige im Nachhinein unnötige Gegentreffer. Offensiv ging es beim TSV leider genauso dünn weiter, die Außen liefen und trafen, der große Rest war einfach zu passiv (15:21).
Co-Trainer Gesell hatte dann genug und schickte alle gegen die schon erwähnten Zwei vom HCB und siehe da, jetzt bekam die Abwehr Zugriff und es entwickelte sich ein geiles Schlussdrittel (18:21). Es ging hin und her und trotz zweier berechtigter Zeitstrafen durch die sehr souveräne Schiedsrichterin aus Steuden, kam der TSV immer weiter ran (20:22). Die Zuschauer tobten und kurz vor Abpfiff stand es 23:24, doch die Gäste tankten sich letztmalig durch und besiegelten den verdienten Auswärtssieg.
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Darius, Jakob, Jermaine, Vincent, Johann, Paul & William


13. Februar
TSV Reichardtswerben – HC Burgenland 22:34 (14:18 )
Mit 6½ Spielern trat der TSV zu seinem Heimspiel beim HCB in Plotha an. Drei Kinder konnten wegen Krankheit gar nicht erst mitkommen und Yannik stand dem Team trotz Unwohlsein zur Seite. Somit relativierte sich für den Gastgeber sein Schlüsselspiel um Platz Drei, man wollte nun das Match einfach nur halbwegs durchstehen und es dem haushohen Favoriten nicht allzu einfach machen.
Doch nach einem 0:4 nahm Coach Schöpe schon in der dritten Spielminute seine Auszeit und erklärte den Kindern nochmal, dass nur Yannik sich passiv am Spielgeschehen beteiligen soll, alle anderen dürfen ordentlich Dampf machen. Und das funktionierte dann vor allem über die beiden Außenspieler Darius & Vincent ganz hervorragend (2:4 & 4:7), der TSV blieb jetzt dran. Yannik verteilte klug die Bälle, aber Würfe aus der zweiten Reihe wurden stets sichere Beute des hervorragenden Keepers bei den Burgenländern (6:12). Lediglich die beiden Außen konnten mit sehenswerten Tempoläufen die Gästeabwehr immer wieder überraschen (12:16).
Verwundert über den knappen Halbzeitstand wollte das Heimteam auf einmal mehr, doch nun nahm der HCB den TSV an die kurze Leine. Da musste es in der Gästekabine ganz schön gerappelt haben! Außerdem konnten die Burgenländer fleißig durchwechseln, dem TSV ging dagegen langsam die Luft aus (16:24). Die zweite Hälfte ging so deutlich mit acht Toren verloren, einzig die beiden Außenspieler blieben bis zum Schluss äußerst aktiv. Der Rest kam heute einfach nicht richtig in Fahrt, Yannik`s Handicap färbte sich wohl zu sehr auf sie ab. Vielen Dank noch an Johann, welcher sich in der höheren Altersklasse gut zurecht fand!
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Darius, Jakob, Johann, Jermaine & Vincent


23. Januar
BSV Fichte Erdeborn – TSV Reichardtswerben 17:21 (9:14)
Fazit vom Coach Peter Gesell: „Zum Hinspiel (24:9) kam Erdeborn damals in Unterzahl, diesmal mussten wir ohne Wechselspieler auskommen. Die heutige Partie war auf beiden Seiten überraschend ruppig, aber nicht zu unfair. Wir lagen immer in Führung, nach der Pause schlich sich sogar etwas Sorglosigkeit ein. Dennoch gaben wir das Match nie aus Hand: schöne Pässe von Yannik, Paul zum ersten Mal am Kreis und Jermaine mit gutem Antritt in die Spitze fallen mir da gerade ein. Und alle haben gekämpft, es hat Spaß gemacht, Kompliment an die gesamte Mannschaft!“
TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Jermaine, Darius, Vincent, Paul & William


16. Januar
USV Halle – TSV Reichardtswerben 31:16 (19:9)
Zum ersten Spiel im neuen Jahr, dem letzten der Hinrunde, traten die Kinder in Halle beim souveränen Ligaprimus an. Die Spielerdecke war dünn, ein Kind musste schon unter der Woche krankheitsbedingt passen und aus der E-Jugend kam keine Hilfe, weil diese in Wansleben ran musste. Leider erreichte das Team dann kurz nach Ankunft vor der Sporthalle die Absage eines weiteren Spielers, so dass man ganz ohne Wechsler dastand. Dies zog die Truppe mental richtig runter, der taktische Plan gegen diesen überlegenen Gegner war nur noch Makulatur.
Dennoch ging es beherzt in die Partie, bis zum 7:5 blieb man am USV auch dran. Aber die Anweisungen von der Bank verpufften erstmals in dieser Saison, das hatten wir so auch noch nicht. Kein Vorwurf jedoch an die Akteure, sie waren einfach voll gefordert, die schnelle Auszeit nach fünf Minuten zeigte ebenfalls kaum Wirkung.
Im zweiten Abschnitt war ein ähnliches Bild zu beobachten. Taktisch blieb man blass, aber kämpferisch voll dabei. Zusätzlich gingen eine Menge Würfe daneben und Henry bekam abgefälschte Bälle durch die Hosenträger. Letztendlich alles halb so schlimm, wir haben wieder etwas gelernt und arbeiten daran. Rang vier steht, aber wir liebäugeln weiterhin mit einem Podestplatz am Saisonende!
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Jakob, Lara, Vincent, Paul & William


06. Dezember
SV Friesen Frankleben – TSV Reichardtswerben 12:21 (5:11)
„Was uns nicht umbringt macht uns härter.“ Oder: „Ringkampf ohne Ball.“ Oder: „Zu Hause zu Gast.“ Oder: „Die Niederlage gegen Steuden machte mehr Spaß als der Sieg gegen Frankleben.“ Für dieses Match gibt es im Nachhinein viele Slogan.
Aber ganz von vorn: Reichardtswerben gastierte in eigener Halle bei Frankleben und hatte richtig Lust auf die Partie. Die Niederlage gegen die spielerisch starken Steudener war durch eine hervorragende zweite Halbzeit der TSV-Kids versüßt worden. Heute fehlte Darius und es war klar, dass dadurch kaum lange Bälle zu einfachen Toren führen würden.
Und so musste von Beginn an jeder einzelne Treffer mit viel Laufarbeit durch eine enorme Gegenwehr hart erkämpft werden (4:4). Leider äußerte sich die Verteidigung der Friesen in Ringkämpfen ohne Ball. Hauptsächlich zu spüren bekam dies Yannik, welcher permanent bearbeitet wurde und mit seinen rabiaten Reaktionen darauf drei Zeitstrafen kassierte, somit ab der letzten Minute nur noch Zuschauer war. Interessant ist dabei der Zustand, dass er immer in der eigenen Offensive bestraft wurde. Auf jeden Fall nahm der TSV den Kampf an und legte einen Zwischenspurt ein (4:10), in dieser Phase wurde vor allem durch eine gute Abwehrarbeit der Grundstein für den späteren Sieg gelegt.
In der Kabine waren die Kinder mental recht aufgebracht, konnten diese Energie dann aber positiv auf der Platte umsetzen. Frankleben wechselte der Hüter, wobei jener aus der ersten Hälfte nun das Zepter an sich riss und für Gefahr sorgte (10:15). Der TSV verließ daraufhin seine 4:2 Deckung und ging gegen den großgewachsenen Spieler mit einer wechselnden Manndeckung vor. Die Unsportlichkeiten gingen weiter, viele Kinder taten sich dabei auch richtig weh (?!?), es kam auf beiden Seiten zu Zeitstrafen (3x Frankleben, sowie 2x Yannik, Jakob & Vincent jeweils 1x beim TSV). Durch die Umstellung zog man dem Gastgeber letztendlich den Zahn, alle Kinder waren jetzt auch platt. Vincent nutzte seine Zeitstrafe kurz vor Schluss zum Verschnaufen, dann beendete er mit energischen Sturmläufen jegliche Hoffnung der Friesen auf einen Heimerfolg.
Nach dem Spiel durfte die Mannschaft stolz auf sich sein, einem so harten Widerstand erfolgreich getrotzt zu haben. Es war ein gelungener Jahresabschluss, im welchen sich alle Kinder gut weiterentwickelt haben und auch durch aktive Mitarbeit ihr kleines zwischenzeitliches Tief überwunden haben. Sehr schön, so darf es weiter gehen!
Diese Ringkämpfe hatten wir vergangenen Saison schon bei den drei damaligen Spitzenteams beobachten müssen, dazu wurde sich sogar verbal bekannt. Wir werden nun versuchen, dieser Unart mit taktischen Mitteln aus dem Weg zu gehen.
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Lara, Jakob, Jermaine, Vincent, Paul & William


28. November
TSV Reichardtswerben – SV 1925 Steuden 21:26 (9:16)
Hoch motiviert, förmlich elektrisiert gingen die Jungs in das Match gegen den Tabellenzweiten. Bis zum 3:3 hielten sie dem starken Gästeteam stand, dann unterliefen der Heimmannschaft auf Grund des großen Gegendrucks einige Fehler. So führten Freiwürfe umgehend zu Gegentoren, Abspiele kamen zu spät und der lange Ball in die eigene Spitze konnte nicht gespielt werden, weil Steuden diese hervorragend abdeckte. Damit lag in der siebten Minute die grüne Karte auf dem Zeitnehmertisch (4:9) um die Jungs wieder zu beruhigen. Insgesamt wurden vom TSV einfach zu viele Fehler gemacht, welche Steuden konsequent ausnutzte.
Trotzdem war die Stimmung in der Kabine zur Halbzeit äußerst positiv und kämpferisch, eine Freude für jeden Trainer! Man vertraute nun auf die permanent weiterentwickelte 4:2-Deckung und wollte im Angriff bis an die 6m vorstoßen, weil der Gästekeeper einige Distanzwürfe einfach wegfing.
Und tatsächlich konnte jetzt der TSV Druck auf Steuden aufbauen und zu eigenen Fehler zwingen, welche durch präzise Konterläufe in Tore umgemünzt wurden (14:19). Das Spiel war hart umkämpft, aber sehr fair und von gutem Niveau. Alle gingen an ihre Grenzen, wobei noch angemerkt werden muss, dass ein Großteil des Steudener Teams erst vom Spiel der MJC aus Sangerhausen kam und nicht mehr ganz frisch war, jedoch zwei Wechselspieler mehr zur Verfügung hatte. Reichardtswerben kämpfte verbissen bis zum (viel zu frühen) Schluss und konnte guten Gewissens das Parkett verlassen. Dieses Match stellt eine Weiterentwicklung des Teams dar, darauf muss weiter aufgebaut werden!
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Darius, Jakob, Jermaine, Vincent, Paul & William


21. November
Weißenfelser HV-91 – TSV Reichardswerben 10:37
Konzentriert mit dem nötigen Ernst haben die favorisierten Reichardtswerbener D-Jugend-Kinder mit 10:37 beim Weißenfelser HV 91 gewonnen. Die nicht nur gedanklich schnelleren Gäste brauchten nur eine kurze Anlaufphase, ehe man einen deutlich Vorsprung gegen die Weißenfelser herauswerfen konnte. Einziges Manko war das passive Verhalten bei Rückraumstemmwürfen der Hausherren, die zu unnötigen Toren führten und dem TSV-Keeper kaum eine Abwehrchance liessen. Das Bezirksauswahltraining scheint bei Yannick und Jacob zu fruchten, beide zeigten eine starke Leistung – wie auch der Rest der Mannschaft.
-dwd-


14. November
TSV Reichardtswerben – VfB Bad Lauchstädt 32:13 (21:6)

nov14

Vincent Rößler (am Ball) beim Angriff für Reichardtswerben.

BILD: Peter Lisker (www.mz-web.de)

Souverän konnte die D-Jugend ihr Heimspiel gegen ersatzgeschwächte Gäste aus der Goethestadt, welche ganz ohne Wechselspieler auskommen mussten, gewinnen.
Der TSV bestimmte von Beginn an die Partie und konnte seine Ballgewinne umgehend über lange Pässe in die Spitze verwerten (7:0). Der VfB hielt aber dagegen und gab sich nie auf (14:5), doch die Hausherren waren einfach zu dominant, vor allem die Manndeckung war sehr erfolgreich und führte immer wieder zu leichten Toren.
Im zweiten Abschnitt stellte der TSV auf seine 4:2 Deckung um und verzichtete größtenteils auf`s Konterspiel, man wollte den eigenen Spielaufbau gegen die aktive Abwehr der Lauchstädter ordentlich ausspielen. Hierbei und durch Umstellungen bzw. Auswechslungen offenbarten sich dann einige taktische Schwächen, an denen das Team weiter arbeiten muss (25:9). Auch die Freiwürfe von 9m bedürfen einer Nachbesserung, es konnten jedoch alle vier Strafwürfe verwandelt werden. Gefreut hat sich die gesamte Mannschaft über den ersten Treffer von Lara und so ging das Match, geleitet durch einem guten Schiedsrichter aus Großkorbetha, verdient an Reichardtswerben.
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Darius, Lara, Jakob, Jermaine, Vincent, Paul & William


01. November
HC Burgenland II – TSV Reichardtswerben 12:20 (5:11)
Kurz nach einer langen Halloween-Nacht mussten die Kids in Plotha ran. Das Spiel galt als Fingerzeig, ob sich der TSV im oberen Tabellenmittelfeld behaupten kann. Dementsprechend war eine gewisse Anspannung (zumindest beim Coach) zu spüren.
Das Match begann recht verhalten, es vergingen bis zum ersten Tor einige Minuten. Dieses konnten die Reichardtswerbener erzielen und gerieten dadurch nie in Rückstand. Bis zum 2:2 war das Spiel ausgeglichen, blieb aber die gesamte erste Halbzeit über hart umkämpft. Dennoch konnte sich der Gast vor allem durch präzise Konterläufe langsam absetzen (2:6; 5:8 ). Burgenland gab sich zwar nie auf, geriet aber zur Pause noch deutlich ins Hintertreffen.
In der zweiten Hälfte stand beim TSV eine einstudierte 4:2-Deckung auf dem Parkett. Sicherlich ist diese Art Handball nicht besonders schön und kommt an die Attraktivität der dynamische Manndeckung aus Teil Eins der Partie nicht annähernd heran, aber man muss sich auf die Spielweise in den oberen Altersklassen vorbereiten. Jedenfalls stand diese Abwehr recht gut und die Ballgewinne wurden ordentlich verwertet (6:16). Die letzten zehn Minuten ließ der Coach seine Kids ganz allein agieren, um zu beobachten, wie diese sich dabei anstellen. Der Gastgeber holte ein wenig auf (10:17), jedoch korrigierten sich die Spieler selber und brachten das Spiel noch souverän nach Hause.
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Darius, Jakob, Jermaine, Vincent, Paul & William


10. Oktober
TSV Reichardtswerben – TSV Leuna 47:0 (25:0)
Heute empfingen unsere großen Kids den TSV Leuna und gewannen gegen hoffnungslos unterlegene Gäste klar. Dies ist dennoch kein Grund für übermäßige Euphorie, schließlich haben wir die letzte 0-Punkte Saison noch in den Köpfen!
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Yannik, Darius, Jakob, Jermain, Vincent, Paul, Lara & Johan


03. Oktober
HC Burgenland – TSV Reichardtswerben 32:20 (19:12)
Zum Feiertag der Republik traten die Kids dezimiert in Plotha beim HC Burgenland an. Beide Teams konnten in der Vorwoche ihre Auftaktpartien deutlich gewinnen, wobei der TSV gegen den in Unterzahl agierenden BSV Fichte Erdeborn leichtes Spiel hatte und ein noch höheres Ergebnis als das 24:9 hätte erzielen müssen.
Die ersten Minuten heute waren wie gewohnt extrem nervös und zerfahren, es gab keine erkennbare Zuordnung in der Manndeckung. So lag man schnell mit 8:1 zurück, ehe die früh genommene Auszeit endlich Wirkung zeigte. Die zweiten 10 Minuten der ersten Hälfte waren dann Klasse Handball, beide Teams schenkten sich nichts (10:4 & 14:9), es wurde richtig gut gekämpft und so ging es mit 19:12 in die Pause. Leider wurden bis dato alle Siebenmeter nicht verwandelt, die Freiwürfe brachten aber den erwünschten Erfolg.
Die Kabinenansprache war ruhig und sachlich, die Kids wurden auf ihre 4:2-Deckung eingestellt, dennoch fanden die körperlich überlegenen Burgenländer im Konterspiel sowie 1gegen1 ihre Lücken und trafen recht effektiv. Henry stand da manchmal auf verlorenem Posten, hier müssen wir weiter daran arbeiten. Auch die Umstellung auf ein 3:3 war wenig zwingend. So setzte sich der Gastgeber immer weiter ab (22:13 & 28:16), weil nun auch die Freiwürfe beim TSV wenig einbrachten. Auch hier müssen wir, genau wie im Angriff gegen eine Raumdeckung, mehr Varianten einstudieren. Dafür war man nun vom 7m erfolgreicher und so endete die Partie völlig verdient für den HCB mit 32:20.
Die kämpferisch gute Einstellung des TSV verhinderte ein Debakel, wobei die zweite Hälfte der ersten Halbzeit als besonders positiv hervorzuheben ist.
-Holger-

TSV: Henry im Tor sowie Darius, Jakob, Jermaine, Vincent, Lara, William & Johan


Saison-Vorschau:
Die Kids um das Übungsleiterteam Gesell, Zimmermann und Schöpe mussten altersbedingt vier Jungs ziehen lassen, welche jetzt in der MJC der SG Spergau am Ball sind. Dafür stehen aus Spergau nun zwei Jungs im Kader des TSV, die Förderlizenz des HVSA macht`s möglich, ebenso sind nun auch Mädels zugelassen, gut so! Ein Mädel und zwei Jungs kamen aus der eigenen E-Jugend noch oben, das Team ist personell dennoch recht dünn besetzt. Trotzdem schaut man nach der vergangenen punktlosen Saison nun wieder etwas optimistischer nach vorn. Alles ist noch unklar, wie sind die Gegner aufgestellt, hat man selber gut trainiert?